3. ETAPPE MAUTERN - WALD/SCH.

3. Etappe Mautern - Wald am Schoberpass

 

Von einem Ort zum anderen über den aussichtsreichen Rabenstein, durch Laub- und Nadelwälder und idyllisch gelegene Almen zum niedrigsten Nord-Süd-Alpenübergang, dem Schoberpaß. Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Die 3. Etappe führt durch die Gemeinden Mautern, Kalwang sowie Wald am Schoberpaß und schließt somit den ersten Weitwanderabschnitt des Styrian Iron Trails im Liesingtal (Etappe 1 bis 3) ab. Der schöne Ausblick auf das Liesingtal, das zwischen den Eisenerzer Alpen und Seckauer Tauern liegt, ist ein ständiger Begleiter während des heutigen Tages.

Unser TIPP: Am Weg zwischen Rabenstein und Kalwang liegt die "Müller Huam Almjause und mehr" bei der ihr bei einer guten Jause einen herlichen Bick in des untere Liesingtal sowie auf das Reitingmassiv genießen könnt.

Die Liesing - namensgebend für das Tal - ist jener 40 km lange Fluss, der südlich des Schoberpasses entspringt und bei St. Michael in die Mur mündet. Das Liesingtal ist auch vielen Steirerinnen und Steirern nur von der Durchreise bekannt, wobei gerade die 3. Etappe des Styrian Iron Trails die gepflegten Wälder, die ruhigen Almen und die drei charmanten Ortszentren auf harmonische Art und Weise miteinander verbindet. Ein kleiner Wermutstropfen ist zwischendurch die Geräuschkulisse der Pyhrn-Autobahn, wobei es einem leicht fällt die Aufmerksamkeit auf die herrliche Aussicht und nicht auf den monotonen Verkehrslärm zu lenken. Gegen Etappenende kann man bei einer zünftigen Hüttenjause auf der Mellingalm den Tag ausklingen lassen, bevor es bergab nach Wald am Schoberpaß geht, und man übrigens auch den niedrigsten aller Nord-Süd-Alpenübergänge erreicht.

Fazit: Über einsame Wege - mit Blick auf die Gipfel der Seckauer Tauern - lernen wir die charmante und meist unbekannte Seite der Almen und Wälder von Mautern, Kalwang und Wald am Schoberpaß kennen.